
«kobugipfelstürmer bietet für leistungs- und kooperationsbereite Lernende mit Leistungsschwankungen ein unkompliziertes und sicheres Auffangnetz.»
Röbi Koller, Schweizer Radio- und Fernsehmoderator, Autor und Journalist
«Die Berner Nachwuchskräfte, die die berufliche Grundausbildung erfolgreich abschliessen, sind ein wichtiger Eckpfeiler, auf dem der unternehmerische Erfolg basiert. Ich bin stolz auf unseren Nachwuchs und finde es wichtig, dass der Verein kobugipfelstürmer engagierte, junge Lernende unterstützt.»
Heinz Karrer, Unternehmer
Jedes Jahr fallen auf dem Weg zum erfolgreichen Lehrabschluss kompetente Nachwuchskräfte durch die Maschen.
Mit der nötigen Disziplin und Stützmassnahmen von aussen gelingt es oft, die Talfahrt selbständig zu stoppen. Es gibt aber Leistungsschwankungen, deren Ursache die Jugendlichen, das Umfeld aber auch das Unternehmen überfordern.
Der Verein kobugipfelstürmer bezweckt, leistungs- und kooperationsbereiten Nachwuchskräften mit Leistungsschwankungen eine auf die Möglichkeiten der Lernenden individuell zugeschnittene bildungsnahe Lernberatung und Lernbegleitung anzubieten.
Wenn erste Massnahmen nicht greifen, sich ein Abbruch abzeichnet oder der erfolgreiche Lehrabschluss am Horizont verschwindet, hilft der Verein kobugipfelstürmer zeitnah und zielführend. Eine erprobte und erfahrene Seilschaft aus Bildungsprofis der Sek II legen mit ihrem Netzwerk ein feinmaschiges Gewebe, damit Lernende aufgefangen werden. Der Verein ist auf Partnerschaften und Zuwendungen angewiesen, um leistungs- und kooperationsbereiten Lernenden Gipfelerlebnisse zu ermöglichen.
Der Verein unterstützt Lernende, die im Kanton Bern wohnhaft sind, deren Lehrbetrieb im Kanton Bern domiziliert ist oder die den kobukurs «Vorbereitung auf die Berufslehre» besucht haben.

Leistungsschwankungen werden dann problematisch, wenn dieser Zustand das Lernumfeld und das Erreichen der beruflichen Handlungskompetenzen gefährden.
Auch wenn die Bedingungen bei Leistungsschwankungen schwierig sind, können junge Leute zu Gipfelstürmern werden. Dafür setzen wir uns aus Überzeugung ein.
Wenn Lernende bei Leistungsschwankungen von keinen anderen Massnahmen unterstützt werden, kann kobugipfelstürmer helfen.
Wir finanzieren uns ausschliesslich über Partnerschaften, Zuwendungen und Selbstbeteiligungen. Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie direkt und in Ihrer Nähe. Wir sind engagiert, politisch wie konfessionell neutral und nicht gewinnorientiert.
Der Verein organisiert
Abklärung und Erstberatung
Ausgangslage und Erwartungen klären.
Lernberatung und Lernbegleitung
Kurzzeitig, oder über mehrere Wochen bildungsnah im Sinne der kompetenz- und handlungsorientierten Ausbildung. Dazu gehört explizit auch das ganzheitliche Einbeziehen des Lernumfeldes zu Hause und im Unternehmen.
Fachärztliche Unterstützung
Die Bildungsfragen miteinschliesst und auf einer langjährigen Erfahrung mit Jugendlichen aufbaut.
Zeitnahe Unterstützung
Nichts ist bei Leistungsschwankungen so wichtig wie das rasche Handeln, um eine lähmende Stigmatisierung abzuwenden. Je schneller die Reaktion erfolgt, umso sicherer können Leistungsschwankungen mit den eigenen Ressourcen überwunden werden.
Maximale Wirkung
Die finanziellen Mittel werden mit maximaler Wirkung in den Nachwuchs investiert.
Die Entstehung
Seit 2008 führt kobu.ch jährlich Kurse zur "Vorbereitung auf die Berufslehre" durch. Über 1750 angehende Lernende aus 450 verschiedenen Unternehmen wurden seither erfolgreich auf die Lehre vorbereitet.
Gleichzeitig wurden auch bildungsnahe Lernberatungen und Lernbegleitungen angeboten. Aufgrund der Einzigartigkeit, der Erfahrungen und der vielen positiven Resultaten wurde nach Möglichkeiten gesucht, Gipfelerlebnisse breiter abzustützen, weil es eine gesellschaftliche Notwendigkeit ist. Nach über einjähriger, unentgeltlicher, konzeptioneller Entwicklungsarbeit, einigen Irrwegen und Umwegen hat kobu.ch das Konzept zum Verein kobugipfelstürmer geformt. kobu.ch arbeitet im Mandat.
Vorstand
Marc Riedo
Barbara Aabid
Ueli Fiechter
Sandra Kobel
Stefan Schäfer
Partner Panorama
Aerni riedogroup AG, www.aernibern.ch
Frutiger Gruppe, www.frutiger.com
Loosli AG, www.loosli.swiss
Medics Labor AG, www.medics.ch
RIEDO coiffure AG, www.riedocoiffure.ch
Peter Wyssmüller, Foto-Grafik-Web, wyssmueller.com
Zaugg AG Rohrbach, www.zaugg-rohrbach.ch / www.kran.ch
Partner Grosser Gipfel
AG Balmholz, www.balmholz.ch
axalta Treuhand AG, www.axalta.ch
Balzan + Immer SA, www.balzan-immer.ch
Belloni SA, www.belloni-sa.ch
BSL Baustofflabor AG, www.baustofflabor.ch
Cäsar Bay AG, www.bay-bau.ch
Diamantbohr AG, www.diamantbohr.com
e-therm ag, www.e-therm.ch
Feldmann + Co AG, www.felma.ch
Frutiger AG, www.frutiger.com
Greuter AG, www.greuterag.ch
GZ Holzbau AG, www.gzholzbau.ch
HOLZBAUWERK AG Mühleberg, www.holzbauwerk.ch
Jungfraubahnen Holding AG, www.jungfrau.ch
Moll SA, www.moll.ch
Remund Holzbau AG, www.remund-holzbau.ch
Schwarz + Neuenschwander Notariat und Steuerpraxis, www.schwarz-neuenschwander.ch
Stettler AG Biel Studen Bauunternehmung, www.stettlerag.ch
Wirz AG Bauunternehmung, www.wirzag.ch
Zimmerei Hirschi AG, www.zimmereihirschi.ch
Partner Mittlerer Gipfel
Amstutz Zimmerei GmbH, www.amstutzzimmerei.ch
A. Bill AG, www.billbaut.ch
Gerber macht's, www.gerber-machts.ch
Metall-Design AG, www.metall-designag.ch
PRISSAG AG, www.prissag.ch
Rolf Gerber AG Bern, www.rolfgerber.ch
Röthlisberger Zimmerei AG, www.roethlisberger-zimmerei.ch
Schulthess Holzbau AG, www.schul-holzbau.ch
U. Schweizer Holzbau GmbH, www.holzbau-schweizer.ch
Partner Kleiner Gipfel
Badertscher Innenausbau AG, www.badertscher.ch
gehatec ag, www.gehatec.ch
Gloor Gebäudetechnik AG, www.gloorworb.ch
HORIBE AG, www.horibe-ag.ch
Hosner Holzbau GmbH, www.hosner-holzbau.ch
Huldi + Stucki Strassen- und Tiefbau AG, www.huldi-stucki.ch
Karl Zimmermann AG, www.kazi-metall.ch
Kurt Senn AG, www.kurtsennag.ch
LehmannRäume GmbH, www.lehmann-raeume.ch
Leu Haustech AG, www.leu-haustech.ch
Metallbau Stoller Belp AG, www.metallbau-stoller.ch
Elektro Paganini AG, www.elektro-paganini.ch
Ringeisen AG, www.ringeisen.ch
Rüthy Goldschmiede GmbH, www.ruethy.ch
Schneider Innenausbau AG, www.schneiderag.ch
Stalder Küchen AG, www.stalder-kuechen.ch
P. Vögeli AG, www.voegelibau.ch
Zbinden Walter Haustechnik GmbH, www.zwht.ch
Ziehli AG, www.ziehli.ch
Mitmachen lohnt sich!
In den ersten Ausbildungsjahren sind die Betreuungs- und Ausbildungskosten besonders intensiv. Umso mehr lohnt es sich auch für das Unternehmen, einen Lehrabbruch durch Leistungsschwankungen abzuwenden.
Leitgedanke
Als Unternehmen Partner werden, weil wir es uns künftig nicht leisten wollen kompetenten Berufsnachwuchs aufgrund fehlender Unterstützung zu verlieren.
Mehrfachnutzen für das Unternehmen
-
Eine kostenlose Abklärung und Erstberatung
-
Einladung zum jährlichen Partneranlass
-
Leistungen, die sich nach den finanziellen Möglichkeiten des Vereins und der Antragstellenden richten
-
Unkomplizierter, rascher und direkter Zugang zu einem kompetenten, praxis- und bildungsnahen Netzwerk für Lernberatung und Lernbegleitung
-
Image- und Nachwuchsförderung im eigenen Unternehmen nachhaltig sichern und vorleben
-
Entlastung der eigenen Ressourcen und Kompetenzerweiterung im Umgang mit anspruchsvollen Situationen in der beruflichen Grundausbildung
-
Als Panoramapartner gehören Sie zum Gipfelstürmerzirkel
Verpflichtungen
Der Verein kobugipfelstürmer strebt Partnerschaften mit Unternehmen an, die sich langfristig für Lernende mit Leistungsschwankungen einsetzen wollen. Sie ermöglichen damit eine kontinuierliche und nachhaltige Vereinsarbeit und gehen keine weiteren Verpflichtungen ein.
Entscheiden Sie selber über den Jahresbeitrag aufgrund der Unternehmensgrösse:

Unterstützen Sie den Verein kobugipfelstürmer mit Ihrer Zuwendung und knüpfen Sie als Teil der Seilschaft am Auffangnetz mit! Wir sind über jegliche Art von Zuwendungen dankbar.
Zuwendungen für Gipfelerlebnisse
Als Private oder Unternehmen in der unmittelbaren Umgebung Gutes tun, weil jeder verhinderte Lehrabbruch das Umfeld, die Gesellschaft und die Allgemeinheit in mehrfacher Form entlastet.
Medien
Interview mit Röbi Koller



Telebärn, Bericht von Simon Schär
News
Radio 32, Interview mit Sandra Kobel
Der Bund, Artikel von Mischa Stünzi
Berner Zeitung, Artikel von Urs Wüthrich
Gipfelstürmernews
Nr. 1, Februar 2020
Nr. 2, September 2020